Unsere Philosophie

Die Philosophie von Vintageuhr basiert auf 3 Säulen: Wabi-Sabi, Luxus und Nachhaltigkeit

Wabi-Sabi:

Der ästhetische Wert eines Gegenstandes erhöht sich durch Gebrauchsspuren und Alter, es zeigt die Wertschätzung gegenüber dem Imperfekten, der Handarbeit und dem Einfachen. Abweichungen erzeugen individuellen Charakter und faszinieren den Betrachter. Hochwertige, handwerkliche Gegenstände, die durch langen, wertschätzenden Gebrauch geadelt sind, werden dabei ästhetisch wertvoller als neue Objekte aus der Fabrik.

Welche Geschichte könnten diese Uhren erzählen? Bei wie vielen Geburtstagen war eine 60 Jahre alte Uhr wohl anwesend? Auf welchen Hochzeiten wurde mit ihr getanzt?

Unser Ziel ist es bei einer Aufarbeitung/Revision die Funktion bestmöglich wiederherzustellen, aber die Geschichte der Uhr in Form von Gebrauchsspuren (natürlich in Absprache mit dem Besitzer) soweit wie erwünscht zu erhalten.

Luxus:

Eine Vintageuhr ist natürlich in Zeiten von Handy, Smartwatch und Funkuhren ein Anachronismus. Alte mechanische Uhren sind vergleichsweise ungenau, zum Teil nicht wasserdicht und verlangen generell etwas Aufmerksamkeit. Genau deshalb bescheren sie uns aber auch echte Luxuserfahrungen unabhängig von Marken wie Rolex, Omega und IWC. Es wird bewusst Aufwand getrieben um mechanische Historie am Arm zu erleben, das Ticken erinnert an das Fortschreiten der Zeit.

Viele der alten Uhren waren zu ihrer Zeit Luxusobjekte, deren Anspruch über die eigentliche Zeitmessung hinausging. Dies gilt für die Wiener Stockuhr aus dem Barock genauso wie für die Jaeger-le-Coultre aus den Roaring Twenties oder der Omega Chronometer aus den 70ern. Diesen Luxusanspruch zeigen die Vintageuhren auch heute noch. Feine Verarbeitung, tolle Verzierungen und stilprägendes Design erzeugen eine luxuriöse Verbindung zu den alten Zeiten.

Der Bereich der Luxuserfahrung schlägt sich auch ganz direkt auf den Umgang mit einer Vintageuhr bei uns in der Reparatur und Wartung nieder. Ziel unserer Arbeit ist es für jede Vintageuhr unabhängig von der Marke gut dokumentiert eine optimale Arbeit abzuliefern.

Dies kann von einer Revision mit perfekt ausgeführter Einstellarbeit bis zu einer kompletten Restaurierung mit Recherche und Teilefertigung reichen.

Nachhaltigkeit:

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz sind die großen Themen der Zukunft. Der ökologische Fussabdruck unserer Lebensweise muss sich verkleinern, und zwar in allen Bereichen.

Eine mechanische Uhr wird weder durch fehlende Softwareupdates obsolet, noch belasten Chemikalien aus Batterien und Akkus die Umwelt.

Eine mechanische Uhr benötigt für eine zuverlässige Funktion nur wenige Nanoliter an Öl und versieht bei regelmäßiger Pflege jahrzehntelang ihren Dienst. Damit ist die mechanische Uhr eines der nachhaltigsten Geräte die es gibt. Getoppt wird das nur noch durch Vintageuhren, deren Produktion schon lange Zeit zurückliegt und heute keine weiteren Ressourcen verbraucht werden.

Zudem erfolgt jeder innerdeutsche Versand klimaneutral, Ökostrom beleuchtet die Werkstatt und eine große PV-Anlage senkt den CO2 Ausstoß der Werkstatt beträchtlich.